Der perfekte Moment, schenkt uns viele Möglichkeiten: Abschied von alten, ungeliebten Mustern, Kennenlernen und Entdecken von neuen Persönlichkeitsanteilen, Übung in Dankbarkeit und Förderung von positiven Emotionen.
Was ist für Dich ein perfekter Moment? Vielleicht der erste Kuss in Teeniejahren, damals noch in einem übervollen Club? Inmitten von Rauch, rempelnden Menschen und flirrenden Lichtern Geborgenheit, Liebe und dieses angenehme Kribbeln im Bauch spüren… Vielleicht auch dieser Moment im Urlaub am Mittelmeer? Abends durch die Gassen schlendern, den Geruch von Zitrusfrüchten und Wein in der Nase. Den Menschen zusehen, wie sie aus ihren Häusern kommen, Musik machen, lachen, das Leben feiern…
Wann empfinden wir überhaupt einen Moment als perfekt? Häufig liegt das Problem weniger im perfekten Moment, sondern vielmehr im Empfinden selbst. Gefangen im Alltagstrott empfinden wir – neurophysiologisch gesehen – immer dasselbe. Klar, unser Gehirn denkt in Routinen und blendet somit mögliche perfekte Momente einfach aus. Andere Sachen stehen im Vordergrund: Arbeit, Kinder, Partner etc. Warum also gibt es Menschen, die viel mehr glückliche Momente erleben als andere? Mit dieser und anderen Fragen, rund um Glück, beschäftigt sich die positive Psychologie. Doch bevor wir uns diese etwas genauer anschauen, lernen wir das Vielmachglas kennen…
Weiterlesen „Der perfekte Moment – Über Vielmachgläser, Persönlichkeitsanteile und Positive Psychologie“ →