
Mal angenommen, Du hast ein Problem, das Dich schon seit einiger Zeit beschäftigt aber Du bist es Leid darüber zu reden, da Dich diese Gespräche nicht weiterbringen und an Deinem Thema nichts ändern. Wäre es nicht klasse, wenn es eine Möglichkeit gäbe, das Problem zu lösen ohne sämtliche Hintergrunde ergründen zu müssen? Wenn Du merkst, dass sich an Deinem Thema etwas ändert, ohne dass Du lange in der Vergangenheit herumstocherst und Rätselraten spielst, warum Du Dich so fühlst, wie Du Dich fühlst…
Und jetzt kann ich Dir sagen: es gibt eine Möglichkeit Dein Problem zu lösen, ohne dass Du lange darüber reden musst und Dich in stundenlangen Gesprächen mit Deiner Vergangenheit auseinandersetzen musst. Diese Methode heißt iEMDR und ist eine Kombination aus einer höchst wirksamen Traumatherapietechnik und weiteren Tools aus dem Coaching, wie z.B. NLP und Systemik.
Doch der Reihe nach, zuerst möchte ich Dir gerne die Hintergründe dieser Technik erklären.
EMDR – ein Durchbruch in der Traumatherapie
Ende der 80er Jahre entdeckte die Psychotherapeutin Francine Shapiro, dass schnelle Augenbewegungen eine enorme Wirkung auf das emotionale Befinden haben. Shapiro war seinerzeit durch eine Krebsdiagnose sehr belastet und ging im Wald spazieren. Sie konzentrierte sich gedanklich auf die Diagnose und verfolgte mit ihren Augen die Blätter, die durch den Herbstwind aufgewirbelt wurden. Erstaunt stellte sie fest, dass sich ihre Gefühle schlagartig besserten und die Diagnose sie nicht mehr so belastete. Shapiro fing an mit den Augenbewegungen zu experimentieren und endeckte schnell, dass wenn ihre Klienten, die teilweise an Posttraumatischem Stress litten, ihren schnellen Handbewegungen mit den Augen folgten, die verstörenden Bilder nachließen und sich eine innere Stabilität einstellte.
Heute ist EMDR (steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing) vielfach weiterentwickelt worden und gilt inzwischen als am Besten erforschte Methode zur Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen und wird außerdem sehr erfolgreich bei Ängste, Depressionen und vielen anderen Themen angewendet.
Neurowissenschaftliche Erklärungen für die Wirkung von EMDR
Eine genau bestätigte Wirkhypnose, für die Wirksamkeit von EMDR gibt es noch nicht. Viele Erklärungsansätze gehen jedoch davon aus, dass die schnellen Augenbewegungen eine beschleunigte neurophysiologische Verarbeitung von belastenden Erinnerungen und Emotionen ermöglicht. Dies geschieht durch die bilaterale Stimulation von rechter und linker Gehirnhälfte. Du kannst Dir die Wirkung etwa so vorstellen:
Stell Dir vor, Du hast ein Thema, das Dich stark belastet oder einfach nur einen sehr anstrengenden und stressigen Tag hinter Dir. Oft hört man dann die Aussage: „Schlaf erstmal drüber, dann gehts Dir wieder besser“. Tatsächlich ist an der Aussage etwas wahres dran, denn in der Tiefschlafphase der sog. REM-Phase (REM steht für Rapid Eye Movement) bewegen sich die Augen schnell von links nach rechts und Stress bzw. belastende Erlebnisse des Tages werden nachträglich verabeitet. Deshalb fühlt man sich am nächsten Morgen schon viel besser.
Vom Problem zur Lösung…
Shapiros Traumatherapiemethode ist stark problemfokussiert d.h. schaut eher auf belastende Erinnerungen, als negativ erlebte Gefühle und das Problem der KlientInnen an sich. Dies ist in der Traumatherapie auch durchaus sinnvoll, allerdings nicht bei allen Themen (u.a. im Rahmen des Coachings) nötig.
Aus diesem Grund ist das integrative EMDR eine Weiterentwicklung des klassischen EMDR entstanden, eine prozessorientierte Coachingmethode, die auf die inneren Ressourcen der KlientInnen setzt. Der Fokus wird nicht auf belastende Erlebnisse der Vergangenheit, sondern auf Möglichkeiten und Chancen in der Zukunft gesetzt. Dabei werden verschiedene wirksame Tools aus Therapie und Coaching (z.B. NLP, Hypnose, Systemik) kombiniert mit der bilateralen Stimulation des EMDR. Dabei kann diese nicht nur visuell durch Augenbewegungen erfolgen, sondern auch akustisch und taktil.
Reden reicht nicht…
Häufig reicht ein Gespräch auf rein kognitiver Ebene nicht aus, um ein Problem zu lösen. Mithilfe von iEMDR kann ich Dir helfen, Dein Thema durch die beschleunigte Informationsverarbeitung schnell und nachhaltig zu lösen. Dabei stärken wir auch Deine Ressourcen und richten den Blick auf die Zukunft. Du wirst erstaunt sein, wie schnell dadurch Veränderung möglich werden.
Ich selbst habe das iEMDR als hochwirksam und effektiv erlebt und halte es für eine der besten Coachingmethoden. Ich bin überzeugt, dass Du ebenfalls von der Wirksamkeit von iEMDR profitieren wirst. Neugierig geworden? Ich freue mich auf Deine Anfrage!
Alles Liebe,
Dein Jari